In allen Medien hört man regelmäßig von erstaunlichen Gehirnleistungen von Tieren. Vor allem Affen, Delphine, Hunde, Krähen und Papageien schneiden dabei mit kognitiven Fähigkeiten besonders gut ab.
Es ist aber seltsam, dass die Wissenschaft diese Leistungen wenig berücksichtigt oder als spektakuläre Ergebnisse hochjubelt oder gleichzeitig als wissenschaftlich nicht haltbar kritisiert. Woher diese Uneinigkeit in einem Gebiet, welches Tausende von Wissenschaftlern beschäftigt und Millionen von Tierhalter mehr oder weniger betrifft? Es liegt daran, dass klare Beweise für die Intelligenz von Tieren unzugänglich sind oder anscheinend fehlen.
Aussergewöhnliche Intelligenzleistungen sind bekannt, aber gesehen hat sie selten jemand. Auch von vielen aktuellen "Tiergenies", werden immer nur die gleichen Filme und Reportagen gezeigt. Ein weltberühmter hochintelligenter Graupapagei präsentiert im Laboratorium nur ganz kurze Ausschnitte aus seinem Repertoire und der Gorilla mit IQ 90, der sich mit Zeichensprache verständigen kann, behält seine Geheimnisse für sich.
Es gibt aber Ausnahmen: zum Beispiel der kluge Border Collie Rico, der seine Fähigkeiten live im Fernsehen gezeigt hat. Genau gleich wie Mark Steigers Papageien, die sich jährlich in Dutzenden von öffentlichen Vorführungen und Fernsehsendungen testen lassen. Oder Graupapagei Lora Eston!
"Vor über 40 Jahren habe ich im Zirkus Sarrasani die Nummer von Graupapagei Lora Eston gesehen. Diese Live-Vorführung hat mich mehr überzeugt als alle Legenden über wortgewandte und intelligente Papageien." erzählt Mark Steiger. "Ich versuche, mit meinen Vorstellungen die Zuschauer genauso von den reellen Fähigkeiten meiner Vögel zu überzeugen."
Sämtliche der allgemeinen Öffentlichkeit zugänglichen Untersuchungen und Resultate über Tierintelligenz basieren weltweit auf einigen wenigen berühmten Tierversuchen aus dem langen Zeitraum der letzten hundert Jahre. Es handelt sich dabei meist um kurze Filmdokumente aus Laboratorien, von denen niemand weiss mit welchem Aufwand und unter welchen Umständen sie produziert wurden. Teilweise existieren auch nur Beschreibungen oder Fotos. "Ich erhalte regelmäßig Anfragen für Vorstellungen, Fernsehsendungen und Reportagen" erzählt Mark Steiger weiter: "Das Publikum, die Wissenschaftler und die TV-Produzenten kennen den Mangel an handfesten Beweisen für Tierintelligenz und wenden sich deshalb auch an mich. Meine Papageien zeigen direkt und wirklich die Leistungen, die ich ankündige - ohne Über- oder Untertreibung!".
* * *
"Ich bin davon überzeugt, dass man bei den gezeigten Leistungen mit langer Übung noch bessere Resultate erzielen könnte. Zum Beispiel bei dem Zahlentest wäre es möglich, auch mit sieben oder acht Punkten zu trainieren anstatt sich auf sechs Punkte zu beschränken" sagt Mark Steiger". "Es ist aber wichtig, ständig das Wohlbefinden der Tiere in Erwägung zu ziehen. Es wäre gleichzeitig ein deutliches Zeichen von menschlicher Dummheit und Ignoranz, Papageien leiden zu lassen, nur um deren Intelligenz mit Höchstleistungen zu beweisen!"
* * *
Natürlich sind einige Tests untrennbar miteinander verbunden: als Voraussetzung zum Gedächtnistest zum Beispiel ist das Erkennen von Farben und Formen unerlässlich und für das sequentielle Problemlösen ist ebenfalls mechanisches Verständnis nötig.
* * *
* * *
Der Papagei erkennt Farben.
Sämtliche Farbsteine haben die gleiche Form.
Das Video zeigt, wie der Ara Ararauna Saphir 12 verschieden farbige Steine auf die farblich entsprechenden Felder setzt.
Video: Live-Fernsehshow "Der grosse Haustiertest" (Deutschland, SAT1, 05/05/2005)
Der Papagei erkennt Formen.
Sämtliche Formen haben die gleiche graue Farbe.
Das Video zeigt, wie der Ara Chloroptera Ruby 8 verschiedene Teile eines Puzzles richtig legt (und dabei einen eigenen Fehler korrigiert).
Video: Dokumentarfilm "Kluge Vögel" von Volker Arzt und Immanuel Birmelin (Deutschland, WDR 2006; Frankreich, ARTE, 2006)
Der Papagei erkennt Mengen bis 6.
Auf eine kleine Magnettafel werden vom Zuschauer bis 6 Punkte beliebig gesetzt. Die Tafel wird vor dem Papagei aufgehängt und dieser sucht auf einem Brett aus einer Auswahl von 6 Möglichkeiten die Entsprechende heraus.
Es handelt sich bei diesem Test mit Garantie nicht um den "Clever Hans Effect", bei welchem das Tier das Verhalten von Trainer oder Zuschauer interpretiert und danach handelt.
Das Video zeigt, wie der Hyazinthara Luna die Anzahl Punkte auf einer aufgehängten Tafel erkennt und die entsprechende Anzahl auf einem Tisch hochhebt. Der Neurophysiologe Dr. Franck Grammont von der Universität Nizza (Frankreich) kontrolliert und kommentiert den Test.
Mark Steiger ist davon überzeugt, dass der Papagei nicht rechnen oder zählen kann, sondern die gezeigte Menge mit Schätzen erkennt: "Wenn man nicht zählen kann (z.B. wenn sich die zu zählenden Objekte bewegen, wie fliegende Vögel), dann versucht man die Menge zu schätzen. Je größer die zu schätzende Anzahl ist, desto schwieriger wird die Schätzung. Deswegen gehe ich auch nicht weiter als bis 6, es wird dann wahrscheinlich zu ungenau.
Ich behaupte nicht, dass ein Papagei das Zählen und Rechnen nicht lernen könnte, dafür müsste aber vorher das Kommunikationsproblem zwischen Papagei und Mensch gelöst werden. Ich bin leider auch nicht in der Lage, einem Papageien Arithmetik zu erklären".
Der Beweis für das Erkennen von Anzahlen lässt sich mit einem sprechenden Papagei leichter zeigen! Mark Steigers Hyazinthara, der diesen Test vorführt, muss jeweils die gezeigte Anzahl von Punkten aus einer Auswahl von 6 Möglichkeiten heraus suchen. Das heisst, er muss, um richtig vergleichen zu können, zweimal die richtige Anzahl erkennen: einmal auf der vorgehaltenen Tafel und dann aus der Auswahl auf dem Brett. Ein sprechender Papagei hat es einfacher: er assoziiert die Anzahl mit dem gelernten Wort. Hyazintharas können sehr schlecht sprechen, die Wörter sind kaum zu verstehen.
Video: "30 Millions d'Amis" (France3, 22/11/2008); "Intelligente Tiere" ( MDR-Umschau, 02/06/2010)
Der Papagei löst bis 30 Schlüssel in kürzester Zeit von einem Schlüsselring.
Das Video zeigt, wie der Weisshaubenkakadu Smudge in der italienischen TV-Sendung "CIRCO MASSIMO SHOW" 20 Schlüssel als offizieller Guinness Weltrekord in einer Minute von einem Schlüsselring löst..
Video: "Circo Massimo Show" (Italien, RAI, 27/06/2007); "Parrot World Record" (21/12/2001)
Der Papagei korrigiert die Position falsch gelegter Farbsteine.
Das Video zeigt, wie 12 farbige Spielsteine zuerst von den Moderatoren auf andersfarbige Felder gelegt werden. Der Ara Ararauna Saphir korrigiert alle Fehler den richtigen Farben entsprechend.
Video: "La Nuit des Records" (Frankreich, FR2, 14/10/2006)
Der Papagei assoziiert 7 Farben mit Formen.
Er kennt die Kombinationen auswendig, zur Sicherheit werden Sie ihm aber vor dem Test immer nochmals gezeigt.
Die Filmausschnitte zeigen, wie der Ara Chloroptera Ruby im Wettstreit gegen einen achtjährigen Schüler und gegen die französische Sängerin Eve Angeli sein Erinnerungsvermögen beweist.
Video: « Intelligente Papageien - PLANETOPIA » (Allemagne, SAT1, 28/06/2009); « Hitmachine » (France, M6, 28/04/2007)
Information:
Mark Steiger
"Le Tour du Monde"
9, rue de Cannes
06150 Cannes
FRANKREICH
Telefon: 0033-(0)6 09 84 05 07
Der Kakadu öffnet mehrere mechanische Schlösser in der richtigen Reihenfolge (Sequentielle Problemlösung)
Das Video zeigt wie Kakadu Smudge mehrere Schlösser mit verschiedenen Öffnungsvorrichtungen in der richtigen Reihenfolge öffnet. Das Endziel ist in Teilziele unterteilt und diese wiederum in einzelne Schritte oder Aktionen, die aufeinander folgend gelöst werden müssen.
Kurz gesagt: der Papagei muss verstehen, dass sich die Tür nur öffnen lässt, wenn alle Schlösser offen sind und dass diese in der richtigen Reihenfolge entsperrt werden müssen. Beispielsweise muss der Sperrriegel schon offen sein, damit sich der Drehriegel überhaupt aufdrehen lässt.
Es ist klar, dass der Papagei die Sequenz nach einigen Durchgängen auswendig kennt und dieser Test nur noch als interessante Demonstration für sequenzielles Problemlösen dient.
Der Papagei gebraucht einen Schlüssel als "Werkzeug"
Das Video zeigt, wie Kakadu Smudge einen zuvor unter mehreren ausgewählten Schlüssel verwendet um ein echtes Türschloss aufzuschliessen. Nachher öffnet er die Tür mit der Türklinke.
Die Verwendung von Werkzeugen bei Papageien ist seit langem bekannt: zum Beispiel verwenden sie Holzstücke um das Zeitungspapier oder Gegenstände unter dem Bodengitter des Käfigs zu erreichen. Diese "Werkzeuge" werden sogar passend in Länge und Dicke zurecht gebissen, d.h. bewusst fabriziert. Es handelt sich also um eine Fähigkeit, die nicht nur angelernt, sondern genetisch vorprogrammiert sein kann.
Für diese Leistung von Smudge ist auch das Verständnis von Mechanismen (siehe oben) und die Kapazität einer sequentiellen Problemlösung (siehe oben) nötig. Der zweite Film des Videos zeigt eine Routine, in der alle drei Intelligenzbeweise kombiniert sind. Dieser Vogel verfügt sicher über einen aussergewöhnlichen Verstand!
Video: "SuperPets - die talentiertesten Tiere der Welt (SAT1, 2016)"
Der bekannte Verhaltensforscher Immanuel Birmelin beschreibt wie er während der Dreharbeiten zum Film "Kluge Vögel" von Mark Steigers Papageien überrascht wurde.
Rechts stehend finden Sie unter anderen das betreffende Kapitel "Die Ueberraschung" aus seinem Buch "Von wegen Spatzenhirn" (Kosmos Verlag, Link Google Books).